
Jugend Trainiert für Olympia
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ist ein leistungssportorientierter Mannschaftswettbewerb der Schulen, der 1969 mit den
Sportarten Leichtathletik und Schwimmen ins Leben gerufen wurde. Inzwischen hat er sich auf 21 Sportarten erweitert und steht mit seinem bundeseinheitlichen Wettkampfsystem alle Schulen in den Ländern offen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Freiwillig haben auf Kreisebene bei diesem Wettbewerb am 24. Mai 2023 auf dem heimischen Sportgelände am Sternberger See auch 80 Aktive unserer Schule sowie weitere 160 Aktive der Gymnasien Crivitz und Lübz sowie der Realschule Plau mitgemacht. Sie haben sich in folgenden Disziplinen der Sportart Leichtathletik duelliert:
800m-Lauf und Sprint: 50m, 75m, 100m + Staffel
Hochsprung und Weitsprung
Speerwurf und Ballwurf sowie Kugelstoßen.
Die Wettkampfrichter wurden dabei durch die 11. Klassen gestellt. Auch die ausgezeichnete Versorgung mit Essen und Getränken vor Ort wurde von den Elftklässlern übernommen, um die Abikasse ein wenig aufzufüllen Die Wettbewerbe werden, getrennt nach Mädchen und Jungen, in 5 nach Altersstufen geordneten Wettkampfklassen (WK I – V) auf Kreis-, Landes- und Bundesebene durchgeführt.
Besonders gute Leistungen konnten die Jungen der KGS in der WK IV erzielen und wurden somit mit dem 1. Platz belohnt. Aber auch alle anderen WK`s unserer Schule wurden mit hervorragenden 2. und 3. Plätzen belohnt. Insgesamt können wir mit diesen Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Die Landessieger der Sportart Leichtathletik, die in Rostock ermittelt werden, qualifizieren sich in der Regel für das Bundesfinale in Berlin.
Dieser vielseitige, attraktive Schulsportwettbewerb bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Sichtung und Förderung von sportbegabten Schülerinnen und Schülern. Somit gibt er aus pädagogischer Sicht die Chance, Teamgeist auch in Stresssituationen zu zeigen und, dass sich Konkurrenz und das Streben nach Erfolg, Fairness und Toleranz nicht ausschließen.
Sehr viele Lehrerinnen und Lehrer garantieren jährlich durch viel Idealismus und Engagement, sei es als Betreuer der Schülerinnen und Schüler oder als Kreis-, Landes- und Bundesbeauftragte den außergewöhnlichen Erfolg von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Dafür möchten wir vor allem unseren Lehrerinnen und Lehrern der KGS ein herzliches DANKE aussprechen!
Autorin Nele Getter
zurück